• DIY-Workshops
  • Blog
  • Freebies
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Service
    • Anleitungen
    • Gutscheine

  • DIY-Workshops
  • Blog
  • Freebies
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Service
    • Anleitungen
    • Gutscheine

  • DIY-Workshops
  • Blog
  • Freebies
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Service
    • Anleitungen
    • Gutscheine
Filzmobilé „Nachthimmel“
14. Januar 2021
Adventskalender-Säckchen nähen
13. November 2020
Schritt 1

Zuerst schneidest du alle Aufkleber an der Linie entlang aus und klebst sie auf die Papiertüten. Vom Abstand her finde ich eine Ausrichtung nach unten recht hübsch. Ich habe unten und an den Seiten einen einheitlichen Abstand gewählt.

anleitung_scandi1_1
 
Schritt 2

Nun füllst du die Tütchen, faltest die obere Lasche. Dann lochst du das Tütchen. Ich habe das ganz bewusst nicht übernommen, falls du auch mal ein Tütchen schräg hängen willst und das Loch an der Seite brauchst.

Ist das nicht ein schöner Berg voll Geschenke?

Als nächstes zeige ich dir, wie du die Tütchen an den Bügel hängst. Ob du auf einem Tisch bastelst oder den Bügel zum Basteln an die Wand hängst, überlasse ich dir. Nachdem die ersten Tütchen am Bügel hingen, fand ich es an der Wand leichter.

In deinem DIY-Päckchen sind je 11 Meter schwarze und weiße Baumwollschnur. Das sollte auch reichen, wenn du mit etwas längeren Schnüren arbeitest, als auf dem Bild. Ich habe die kürzesten Schnüre mit etwa 25 Zentimeter berechnet. Das Tütchen hängt etwa 5 Zentimeter unter dem Bügel (das sind insgesamt 10 Zentimeter) plus etwa 15 Zentimeter für die Schleife. Du kannst dich danach an den bereits hängenden Tütchen orientieren. Meine längsten Schnüre sind etwa 1,4 Meter lang. Damit hängen diese Tütchen etwa 60 Zentimeter unter dem Bügel. Außerdem empfehle ich dir, die Schüre immer erst zu schneiden, wenn du das entsprechende Tütchen aufhängen willst, sonst kann es passieren, dass sich zu viele Tütchen überlappen.

anleitung_scandi1_2
 
Schritt 3

Zum Verknoten der Tütchen gehst du folgendermaßen vor: Du legst die Schnur doppelt unter den Bügel.

anleitung_scandi1_3
 
Schritt 4

Die offenen Enden fädelst du nun durch die untere Schlinge.

anleitung_scandi1_4
 
Schritt 5

Zieh die Schlinge fest zu.

anleitung_scandi1_5
 
Schritt 6

Fädele nun die offenen Enden durch das Loch in dem Tütchen.

anleitung_scandi1_6
 
Schritt 7

Um einen Knoten zu machen, legst du den Faden wie auf dem Bild...

anleitung_scandi1_7
 
Schritt 8

...und schlingst ihn durch die entstandene Schlaufe.

anleitung_scandi1_8
 
Schritt 9

Zieh das Ganze fest.

anleitung_scandi1_9
 
Schritt 10

Aus den offenen Enden machst du eine Schleife. Wie das geht, weißt du bestimmt. ;-)

anleitung_scandi1_10
 
Schritt 11

Wenn du noch Fäden übrig hast, kannst du damit noch eine Schleife an den Bügel binden.

anleitung_scandi1_11
Teilen
22
Impressum | Datenschutz | Kontakt