Bunte UFOs, in denen die einzelnen Teile Deines Geschenkes zunächst einmal gesucht werden müssen (fast, wie Ostern), machen das Geschenke für dich zum echten Fun-Faktor und der Beschenkte hat ordentlich was zu Naschen.
Es sind ein paar Stunden Arbeit, aber es lohnt sich wirklich: Am Ende hatte ich ein Geschenk mit absolutem Spaß-Faktor!
Wenn du meinen Blog verfolgst, weißt du bestimmt schon, dass ich sehr gerne Events verschenke. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach der Verpackung. Gutscheine sind ja eher langweilig – und das gilt es wett zu machen.
Immerhin besteht dieses Geschenk aus mehreren Teilen und nicht nur aus einer Eintrittskarte. Das bietet schon mehr Raum für DIY Bastelspaß!
Es soll also nicht nur die Veranstaltung selbst sein, sondern ein ganzes Wochenende in Kiel, wo die Show von Torsten Sträter eben stattfindet. Was mache ich also aus einem Datum, einer Veranstaltung, einem Hotel und einer Stadt?
Meine Ideensuche begann, wie immer, bei Pinterest. Unter "Geschenke verpacken" findet man einiges. Auch spezialisiert auf die gewünschte Zielgruppe, wie Kinder, Männer, ...
Schnell war da die Idee geboren, die vier Teile des Geschenkes – Datum, Show, Stadt und Hotel – in den UFOs von Hitschler zu verstecken. Und weil Weihnachten ist, kommen die alle in einen riesigen Stern aus Transparentpapier, der am Ende noch weihnachtlich verziert wird. Außerdem musste ich vorab natürlich passendes Bildmaterial heraussuchen.
Step 1: UFOs vorsichtig mit einem Cutter öffnen.
Step 2: Das Brausepulver darf vernascht werden.
Step 3: Eines der vorbereiteten Bilder hineinlegen.
Die UFOs können danach ganz leicht mit etwas Wasser befeuchtet und wieder zusammen geklebt werden. Einfach beide Hälften wieder korrekt aufeinander legen und zusammen drücken. Fertig!
Zeichne den ungefähren Mittelpunkt auf das Papier.
Nun misst du 5 Winkel und zeichnest die Linien dazu vorsichtig mit dem Bleistift ein.
Ziehe mit einem Zirkel einen großen Kreis.
An den entstandenen Schnittpunkten 5 weitere Kreise ziehen.
Nun verbindest du die Schnittpunkte.
Schneide den Stern aus und radiere die Hilfslinien weg.
Eine ausführliche Anleitung gibt's auch schon!
Hier habe ich Washi-Tape als Abstandshalter genutzt, damit das goldene Glitzertape immer den gleichen Abstand zum Rand hat..
An den Außenkanten habe ich mich für denFestonstich entschieden.
Den Stern zu Nähen, ging dann tatsächlich schneller, als ich es mir vorgestellt habe. Also verzweifele nicht, wenn du an diesem Punkt angekommen bist!
Kurz vor Ende werden noch alle UFOs vorsichtig in den Stern gestreut und der Stern mit den letzten Stichen verschlossen. Damit der Stern nicht all zu langweilig aussieht, habe ich ihn noch weihnachtlich verziert. Liebevoll, aber auch puristisch, denn die vielen UFOs sind schon bunt genug.